Verfahren

Verfahrensbeschreibung
3D-CAD Konstruktionen werden in Volumendaten im CAD-System konvertiert.
Das 3D-Volumenmodell wird anschließend am PC in Querschnitte aufgeteilt. Die Querschnitte haben. Nach der Datenübertragung wird die ursprüngliche Form Schicht für Schicht im Drucker aufgebaut.

Die Besonderheit des Verfahrens besteht darin, dass zur Herstellung eines dreidimensionalen Teiles weder Formen gebaut werden müssen noch das Teil in irgendeiner anderen Art mechanisch hergestellt werden muss. Aus diesem Grund sind Rapid Printing - Verfahren deutlich schneller und kostengünstiger als der konventionelle Prototypenbau.

 

Lasersintern (SLS)

Pulverförmiges Polyamid (Bauraum 350 x 350 x 630 mm)

Stereolithographie (SL)

Fotosensitive Harze mit unterschiedlichen Eigenschaften (Bauraum von 508 x 508 x 420 mm)

Polyjet

Photopolymer-Harze (VeroBlue, VeroWhite , VeroBlack und FullCure 720 (transparent)), gummielastsiche Materialen (Shore A61 u. A75)

Fused-Filament-Fabrication (FFF)

Der 3D-Drucker schmilzt einen Kunststofffilamentund druckt diesen dann in dünnen Schichten  von 0,025mm bis 1,25mm in der von Ihnen gewünschten Form.

Eine genauigkeit von +-0,05 mm kann bei uns erzielwerden

3D Drucken

Farbige Darstellung

In vielen Fällen ermöglicht die farbige Darstellung eine gute Diskussionsgrundlage für alle Beteiligten.

 


Copyright © 2017. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.